Damit die Einwohner von Tremsbüttel und Sattenfelde zukünftig noch besser im Katastrophenfall gewarnt werden können, sollen im Gemeindegebiet in der nächsten Zeit zusätzliche und neue Sirenen aufgestellt werden.
Die Sirenen sollen mindestens 48 Stunden ohne Netzversorgung 20 verfügbare Alarme geben können. Es soll durch die Erhöhung der Sirenenanzahl und die Aufrüstung ein möglichst hoher Anteil der Bevölkerung erreicht werden. Aus diesem Grund hat der Kreis Stormarn als Katastrophenschutzbehörde eine 100prozentige Förderung in Aussicht gestellt. Für die Gemeindekasse entstehen daher keine Kosten.
Als zukünftige Standorte der Sirene wurden nach vorherigem Austausch mit entsprechenden Fachleuten folgende Ortspunkte beschlossen (Sitzung der Gemeindevertretung Tremsbüttel am 19.12.2023):
Hauptstraße / Wiesenweg
Hauptstraße am Gemeindezentrum
Schloßstraße Ecke Fischbeker Weg
Sattenfelde, Pendlerparkplatz
Sattenfelde, Bahnhofstraße, im Bereich der Wegeeinmündung bei Haus Nr. 36