Der Name ist Programm: „Walk and Run für Jedermann“ ist ein Event für viele und erfreut sich in Tremsbüttel einer großen Beliebtheit. Zu dritten Mal hat das Team rund um Ulf und Anyane Böttger diesen Lauf am 26. Mai veranstaltet, der mit verschiedenen Streckenlängen und Disziplinen diverse Läufer*innen und Nordic Walker*innen an die Startlinie holte. Rund 70 Teilnehmende waren – wie auch in vergangenen Jahren – dabei und gaben bei strahlendem Sonnenschein ihr Bestes. Über zwei, fünf und zehn Kilometer wurde gelaufen oder flott gegangen, konzentriert allein, in geselligen Gruppen, begleitet vom Hund oder schiebenderweise mit Kinderwagen. Eine besondere Disziplin stellten die Einradfahrer*innen auf ihren 1,3 Kilometern in der Dorfmitte.
„Früher gab es hier den „Schnupperlauf“, an dem ich selbst mehrfach teilgenommen habe“, erinnert sich Organisator Ulf Böttger. Dann wurde dieses Event nicht mehr weitergeführt und für den Tremsbüttler war klar: es musste ein neues Lauf-Event her. So machte er sich ans Konzept, an den Namen, tat sich mit Frau, Familie und dem VfL Tremsbüttel als Veranstalter zusammen und stellte den „Walk and Run“ auf die Beine. In 2019 gab es den Auftakt und nach zwei ausgefallenen Corona-Jahren wird die Veranstaltung seit 2023 langsam zur Institution.
„Es ist ein Event für Menschen aus unserem Dorf und der Region, für Jung und Alt“, sagt Böttger, der mit seinem etwa 15-köpfigen Helferteam diese Veranstaltung selbst durchführt. Die jüngsten Teilnehmenden sind dabei im Grundschulalter, die ältesten über 70 Jahre. Dabei geht es auch gar nicht so sehr um Sportlichkeit und Wettkampf - was zählt, ist die gemeinsame Sache. So herrscht nach dem bejubelten Einlauf auch der letzten Läufer- und Walker*innen ein buntes Treiben rund um die Turnhalle. Denn die Ehrung sämtlicher Teilnehmenden ist obligatorisch, ebenso wie die Stärkung nach dem Lauf am bunten Buffet – alles von den Helfenden selbst gemacht. Dieses „Get together“ soll aber nicht nur für die aktiven Teilnehmer*innen gelten, auch alle Interessierten und Angehörigen sind an der Strecke wie am Buffet willkommen. Der Obolus für den Schmaus geht – wie auch die Startgebühren – für den guten Zweck an die Jugendsparte des VfL.
Jedes Jahr im Mai findet diese Veranstaltung statt, die mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen tatsächlich für jeden etwas bietet. „Und wir sind offen für weitere Ideen“, sagt Ulf Böttger. So könnten sich auch ganze Teams, beispielsweise Vereine oder andere Institutionen, für das Lauf-Event anmelden. Denn so vielseitig wie das Dorf darf auch dieser Lauf sein – von Tremsbüttelern für alle.